Verkäufervereinbarung
Nutzungsbedingungen für handgemacht.at
Stand 13.11.2023
Durch Markieren der Checkbox „Verkäufervereinbarung akzeptieren“ im Anmeldeformular zum Marktplatz handgemacht erklärt der Verkäufer/die Verkäuferin, die in der Folge angeführte Verkäufervereinbarung vollinhaltlich gelesen und verstanden zu haben.
1. Allgemeines
Unter handgemacht betreibt
Mag. Barbara Haid
Juns 597 / Top 8
6293 Tux
Tirol / Österreich
info@handgemacht.at
(im Folgenden „Marktplatz handgemacht“ genannt)
einen Online-Marktplatz, erreichbar unter https://www.handgemacht.at
Auf dem Marktplatz handgemacht bieten Produzenten, Künstler und Gewerbetreibende mit statutarischem Sitz in Österreich (im Folgenden „Verkäufer“ genannt) ihre handgemachten Waren an.
Der Verkäufer bekommt damit die Möglichkeit, auf dem Marktplatz handgemacht seine handgefertigten Artikel anzubieten und direkt mit Endkunden (Käufer) Verträge über den Kauf seiner Artikel anzubahnen und abzuschließen. Der Marktplatz handgemacht ist ausschließlich als Vermittler tätig und stellt dem Verkäufer die Online-Plattform und damit die technischen Voraussetzungen zur Verfügung, damit er seine Produkte präsentieren und verkaufen kann. Die Zahlungsabwicklung mit dem Endkunden erfolgt über den Marktplatz handgemacht. Der Versand sowie die Rechnungslegung erfolgen durch den Verkäufer.
2. Nutzungsbedingungen
2.1. Pflichten und Leistungen des Verkäufers
2.1.1. Allgemeines
Der Marktplatz handgemacht stellt eine Plattform zur Verfügung, auf dem Verkäufer ihre Produkte an Kunden verkaufen. Die Verkäufer müssen ihren Produktionsstandort und Unternehmenssitz in Österreich haben. Verkauft werden ausschließlich selbstgemachte Produkte. Als selbstgemacht gelten Produkte, an deren Herstellung der Verkäufer selbst oder auch seine Mitarbeiter und Geschäftspartner beteiligt sind. Alle handgefertigten Artikel müssen vom Verkäufer hergestellt oder entworfen sein. Der Verkäufer muss Urheber des Produktes und/oder des Designs sein und darf damit nicht die Rechte Dritter verletzen. Der Großteil der Wertschöpfungskette muss in Österreich stattfinden. Wiederverkäufern (Händlern) ist es daher nicht gestattet, Produkte am Marktplatz handgemacht anzubieten. Zur Darstellung der Produkte dürfen nur eigene Fotos/Videos verwendet werden.
Nicht auf dem Marktplatz handgemacht verkauft werden dürfen folgende Produkte:
- Tabak, Drogen, Hilfsmittel zum Konsum von Drogen, Arzneimittel und medizinische Geräte sowie Artikel, die für sich behaupten, eine bestimmte medizinische Wirkung zu haben.
- Tierische Produkte und menschliche Überreste
- Gefährliche Produkte: Gefahrstoffe, zurückgerufene Produkte und Waffen
- Hassartikel: Artikel, die Hass fördern, unterstützen oder verherrlichen
- Illegale Artikel, Artikel, die illegale Handlungen fördern sowie streng regulierte Artikel
- Nacktheit und nicht jugendfreie Inhalte
- Gewaltverherrlichende Artikel: Artikel, die Gewalt fördern, unterstützen oder verherrlichen
Der Marktplatz handgemacht behält sich das Recht vor, Produzenten nur nach vorheriger Prüfung des Produktangebots im Hinblick auf diese Bestimmungen als Verkäufer zuzulassen.
Nach Registrierung und damit der Zustimmung zu dieser Vereinbarung und nach Genehmigung durch den Marktplatz handgemacht erhält der Verkäufer Zugang zu seiner Administrationsseite (im Folgenden „Dashboard“ genannt), um dort seinen eigenen Bereich mit Unternehmenspräsentation und Produkten (im Folgenden „Shop“ genannt) zu verwalten. Der Shop des Verkäufers ist Teil des Marktplatzes handgemacht und für alle Kunden zugänglich.
Der Verkäufer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten zu seinem Portal (Benutzername, Passwort) geheim zu halten und vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Es liegt in der Eigenverantwortung des Verkäufers, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Onlinevertrieb seiner Produkte, insbesondere das FAGG, KSchG, ECG und ggf. die GewO einzuhalten.
Der Marktplatz handgemacht tritt ausschließlich als Vermittler auf und ist weder Käufer noch Verkäufer der angebotenen Produkte. Die Bezahlung wird über den Marktplatz handgemacht abgewickelt. Garantieansprüche und die Abwicklung von Reklamationen fallen in die Zuständigkeit des Verkäufers.
Ein Anspruch auf Zulassung als Verkäufer auf handgemacht.at besteht nicht.
2.1.2. Produktangebot und -beschreibungen
Nach Registrierung erhält der Verkäufer Zugang zu seinem Dashboard seines Shops. Der Shop ist ein Unterbereich auf dem Marktplatz handgemacht, zu dem der jeweilige Verkäufer Zugriff hat. Der Verkäufer erstellt dort sein Profil (Shop-Banner, Angaben zum Unternehmen) und erstellt seine Produkte mit Texten, Fotos und Preisen. Die Beschreibungen müssen je nach Produkt(art) Spezifikationen, Eigenschaften, Pflegehinweise, Materialangaben, Detailangaben. Für das Einpflegen seiner Produkte ist der Verkäufer selbst verantwortlich. Die Präsentation hat klar, wahrheitsgemäß und übersichtlich zu erfolgen und darf nicht irreführend sein. Jedes Produkt muss einer Kategorie zugewiesen werden, kann aber auch mehreren Kategorien zugeteilt werden. Der Marktplatz handgemacht behält sich das Recht vor, fehlerhafte Kategorisierungen zu korrigieren.
Es muss für den Kunden klar ersichtlich sein, welche Menge er zu welchem Preis kauft. Die Preise sind inklusive Mehrwertsteuer anzugeben, sofern der Verkäufer nicht als Kleinunternehmer gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG von der Umsatzsteuer befreit ist.
Der Marktplatz handgemacht haftet nicht für inkorrekte, falsche oder unvollständige Angaben des Verkäufers. handgemacht behält sich das Recht vor, Produkte, die diesen Regeln nicht entsprechen, zu entfernen.
Die Produktanzeigen haben keine fixen Laufzeiten, sondern sind öffentlich zugänglich, bis eine der beiden Vertragsparteien diese von der Webseite handgemacht.at entfernt oder bis diese Vereinbarung beendet wird.
2.1.3. Verkaufsprozess
Der Kaufvertrag kommt immer direkt zwischen dem Käufer (Kunden) und dem Verkäufer zustande. Die Verantwortung für die Produktion und Lieferung liegt immer beim Verkäufer. Der Verkäufer verpflichtet sich, sobald ein Kaufangebot durch einen Kunden für eines seiner Produkte über den Marktplatz handgemacht eintrifft (Online-Bestellung), das Angebot anzunehmen und dafür zu sorgen, dass der Vertrag zwischen Verkäufer und Kunde zustande kommt.
Der Verkäufer erklärt auch, dass für diesen Vertrag die auf dem Marktplatz handgemacht veröffentlichten AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) in der jeweils gültigen Fassung gelten.
2.1.4. Zahlungsablauf
Der Verkäufer bevollmächtigt den Marktplatz handgemacht, die eingehenden Zahlungen seitens der Kunden auf ein extra dafür eingerichtetes Konto überweisen zu lassen.
Kunden haben die Möglichkeit, für die in einem der Verkäufer-Shops auf dem Marktplatz handgemacht gekauften Produkte per Rechnung, per Vorauskasse oder per PayPal zu bezahlen.
Die Weiterüberweisung vom Marktplatz handgemacht an den Verkäufer erfolgt nach Ablauf der Frist für das Recht des Verbrauchers ohne Angabe von Gründen zurückzutreten gemäß § 11 FAGG. Diese Frist gemäß § 11 FAGG beträgt 14 Tage, sie beginnt mit der Zustellung an den Kunden zu laufen. Unter Berücksichtigung der Lieferfrist von 3 Tagen, erfolgt die Weiterüberweisung des restlichen Kaufpreises an den Verkäufer 20 Tage nach Eingang der Bestellung.
2.1.5. Lieferung an den Kunden
Für die Lieferung an den Kunden ist der Händler verantwortlich. Die Lieferbedingungen (Kosten, Lieferzeiten) hat der Verkäufer in seinem Shop auf dem Marktplatz handgemacht transparent anzuführen. Im Sinne der Kundenfreundlichkeit verpflichtet sich der Verkäufer, ab einem Bestellwert von € 50,00 innerhalb Österreichs versandkostenfrei zu liefern.
Der Verkäufer ist überdies verpflichtet, die Lieferzeiten möglichst kurz zu halten und realistisch bei jedem seiner Produkte anzuführen. In der Regel sollten die Produkte binnen zwei Tagen versandfertig sein und versendet werden. Ausgenommen davon sind Produkte, die auf Kundenwunsch oder individuell hergestellt werden oder Produkte, die individualisiert werden (beispielweise durch Aufdruck, Stickerei).
2.1.6. Inhalte der Produktbeschreibung: Urheberrechte
Der Verkäufer ist verantwortlich dafür, dass durch die von ihm auf dem Marktplatz handgemacht veröffentlichten Texte und Bilder nicht in rechtswidriger Weise in Rechte Dritter eingegriffen wird.
Mit Hochladen der Inhalte (Produktbeschreibungen und Bilder) räumt der Verkäufer dem Marktplatz handgemacht das Recht ein, diese Inhalte für Werbeaktionen zugunsten des Marktplatzes und damit auch der dort vertretenen Verkäufer zu nutzen. Der Verkäufer kann dagegen allerdings vorab mit Widerspruch per E-Mail widerrufen. Der Markplatz handgemacht wird diese Inhalte für Werbekampagnen vor allem auf diversen Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram) einsetzen.
Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses ist der Verkäufer berechtigt, die weitere Nutzung der Inhalte der Produktbeschreibungen zu untersagen.
2.2. Pflichten und Leistungen der Betreiber des Marktplatzes handgemacht
2.2.1. Allgemeines
Der Marktplatz handgemacht stellt dem Händler die Online-Plattform „handgemacht.at“ zur Verfügung. Der Betreiber des Marktplatzes wird umfangreiche Werbekampagnen zur Steigerung der Bekanntheit desselben durchführen (vor allem auf Social-Media-Kanälen, aber auch Pressearbeit).
Der Verkäufer einen eigenen Zugang (mit Benutzername und Passwort) zu seinem Shop auf handgemacht, den er selbstständig, eigenverantwortlich und gemäß den Regeln dieser Verkäufervereinbarung verwaltet (siehe auch 2.1.1 und 2.1.2). Auf dem Marktplatz handgemacht präsentieren viele Hersteller von handgemachten Produkten ihre Artikel und Kunden können diese direkt online kaufen. Der jeweilige Kaufvertrag kommt direkt zwischen dem Verkäufer und dem Endkunden zustande. Der Marktplatz handgemacht ist nicht Verkäufer der auf dem Online-Marktplatz „handgemacht.at“ angebotenen Produkte, sondern vermittelt nur zwischen Verkäufer und Endkunden. Er ist daher nicht Vertragspartei der Kaufverträge, die zwischen Verkäufer und Kunden über Online-Plattform „handgemacht.at“ geschlossen werden.
Allfällige Bestell- und Versandbestätigung, Retourenbestätigungen sowie Mitteilungen betreffend Lieferverzögerungen und Stornierungen etc. werden vom Marktplatz handgemacht im Auftrag und Namen des Verkäufers erstellt.
Der Marktplatz handgemacht übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Vollständigkeit oder die Aktualität (einschließlich der Verfügbarkeit von Produkten) der vom Verkäufer eingestellten Produktbeschreibungen.
Der Marktplatz handgemacht bemüht sich – sofern wirtschaftlich vertretbar – bestmöglich um höchstmögliche Verfügbarkeit ihrer Internetdienste. Sie ist jedoch berechtigt, die Verfügbarkeit der Online-Plattform sowie einzelner Internetdienste in diesem Zusammenhang zeitweilig einzuschränken, wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server, die Einhaltung gesetzlicher
Bestimmungen oder die Durchführung technischer Maßnahmen (z.B. Wartungsarbeiten) erforderlich ist. Weder der Verkäufer noch die Nutzer des Marktplatzes haben daher einen Anspruch auf eine bestimmte Verfügbarkeit des Online-Marktplatzes.
Sofern ein unvorhergesehener Systemausfall die Nutzung der Plattform behindert, werden Verkäufer in geeigneter Form informiert.
Der Online-Marktplatz übernimmt keinerlei Haftung für
- einen Ausfall der elektronischen Erreichbarkeit des Marktplatzes und damit im Zusammenhang stehende Folgeschäden und/oder entgangenen Gewinn,
- einen Systemausfall,
- eine bestimmte Verfügbarkeit der Online-Plattform,
- bestimmte Absatzmöglichkeiten,
- die Kompatibilität des Internetdienstes mit der Hard- oder Software des Verkäufers oder des Kunden,
- Schäden, die der Verkäufer durch unsachgemäße Bedienung aufgrund von ungeeigneter Hard- und Software verursacht, sowie für Fehlfunktionen, die aufgrund der Internetanbindung entstehen,
- Schäden oder Nachteile, die dem Verkäufer durch eine rechts- oder vertragswidrige Nutzung des Online-Marktplatzes durch einen Dritten entstehen.
2.2.2. Zahlungsabwicklung durch Inkasso
Der Marktplatz handgemacht zieht die Kaufpreise gemäß der oben unter Punkt 2.1.4. erteilten Vollmacht treuhänderisch ein, zieht die 15 % Verkaufsgebühr gemäß Punkt 2.3.2. ab und überweist den restlichen Kaufpreis binnen 20 Tagen nach Eingang der Bestellung an den Verkäufer gemäß Punkt 2.1.4. dieser Verkäufervereinbarung.
2.3. Entgelte und Gebühren
Der Verkäufer zahlt an den Marktplatz handgemacht eine Verkaufsprovision (für Zahlungsabwicklung, Bearbeitung, Administration) in der Höhe von 15 % des Verkaufspreises von jedem über den Marktplatz handgemacht abgeschlossenen Vertrag. Die Verkaufsprovision wird nur für den Produktpreis, nicht aber für Versandkosten berechnet. Die Verkaufsprovision wird vom Marktplatz handgemacht einbehalten und der Verkaufspreis abzüglich der Verkaufsprovision wird gemäß Punkt 2.1.4. an den Verkäufer ausbezahlt.
2.4. Laufzeit und Kündigung
Diese Vereinbarung tritt mit der aktiven Bestätigung durch den Händler, diese Verkäufervereinbarung zu akzeptieren, in Kraft und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Mindestvertragsdauer beträgt 6 Monate, gerechnet ab dem Tag der Anmeldung auf dem Marktplatz handgemacht. Beide Teile können den Vertrag mittels E-Mail an die andere Seite jeweils mit einer Frist von einem Monat jeweils an einem Monatsletzten kündigen. Der Marktplatz handgemacht darf die Produkte des Verkäufers nach einer Kündigung egal von welcher Seite ab Eintritt der Auflösung der Vereinbarung (um 24:00 Uhr des letzten Tages des Monats bei ordentlicher Kündigung; bei außerordentlicher Kündigung mit Ausspruch der Kündigung) auf dem Marktplatz handgemacht sperren oder entfernen.
Der Marktplatz handgemacht ist bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (insbesondere bei groben Verletzungen der in dieser Vereinbarung angeführten jeweiligen Pflichten, oder grobe Mängel in der Qualität der Leistungen des Verkäufers) berechtigt, eine außerordentliche Kündigung auszusprechen.
Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen und ist postalisch oder per E-Mail an den jeweiligen Vertragspartner (Marktplatz handgemacht bzw. des Verkäufers) zu übermitteln.
Der Shop eines Verkäufers wird innerhalb von zwei Monaten ab Beendigung der Vereinbarung endabgerechnet und geschlossen. Sämtliche zum Beendigungszeitpunkt noch nicht abgewickelten Bestellungen (einschließlich allfälliger Garantie- und Rückgabefällen) sind vollständig und gemäß den Bestimmungen dieser Verkäufervereinbarung abzuwickeln
3. Sonstige Bestimmungen
3.1. Schriftform bzw. Änderungen der Bedingungen
Inhalt dieser Verkäufervereinbarung ist stets die aktuelle schriftliche Fassung.
Werden diese geändert, wird der Händler verständigt und er hat zwei Wochen Zeit der Änderung zu widersprechen, was gleichzeitig eine Kündigung darstellt. Bis zum Eintritt des Endes des Bestands dieser Vereinbarung bleibt in diesem Fall die letzte unwidersprochene Fassung dieser Bedingungen zwischen dem Verkäufer und Marktplatz handgemacht in Geltung.
3.2. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist der registrierte Sitz des Markplatzes handgemacht. Für alle sich aus der Verkäufervereinbarung und dem Geschäftsverkehr mit dem Markplatz handgemacht ergebenden Streitigkeiten − einschließlich solcher über das Zustandekommen, die Rechtswirksamkeit oder die Auflösung der Verkäufervereinbarung – gilt das sachlich zuständige Gericht in Zell am Ziller als vereinbart.
3.3. Vertragsausfertigung
Diese Verkäufervereinbarung sowie die Datenschutzerklärung sind in der jeweils geltenden Fassung auf der Website vorhanden. Der Verkäufer erhält mit der Registrierungsbestätigung eine Bestätigung von Marktplatz handgemacht, dass er diesen Bedingungen zugestimmt hat und damit diese Vereinbarung rechtsgültig geschlossen worden ist. Der Verkäufer erhält per E-Mail auch nochmals diese Verkäufervereinbarung als pdf-Anhang.
3.4. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages nichtig oder unwirksam sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages. Diese bleiben bestehen. Die Vertragsteile werden in einem solchen Fall vielmehr eine zulässige Vertragsbestimmung vereinbaren, die der ungültigen wirtschaftlich am bestmöglichen entspricht. Regelungslücken des Vertrages füllen die Vertragsteile nach dem vereinbarten Grundsatz von Treu und Glauben.
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wird in dieser Verkäufervereinbarung auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für alle Geschlechter.